News

Pirelli gibt Reifenzuteilungen für das Rennen in Ungarn bekannt, darunter Entwicklungsreifen SCQ und SC0

Wednesday, 23 July 2025 08:24 GMT

Pirelli hat seine Reifenlösungen bekannt gegeben, während sich die WorldSBK-Starterfeld auf die brandneue Strecke in Ungarn vorbereitet

Die Teilnehmer der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft stehen vor großen Herausforderungen: eine Startaufstellung voller talentierter Fahrer, zunehmender Druck in der zweiten Saisonhälfte und eine für die meisten Fahrer völlig neue Rennstrecke. Um sie für diese Herausforderungen zu rüsten, hat Pirelli seine Lösungen für die besonderen Probleme vorgestellt, die sich aufgrund der einzigartigen Streckenführung des Balaton Park Circuit ergeben.

WORLDSBK-REIFENZUTEILUNG FÜR DIE HINTERRÄDER: Rückkehr des Entwicklungsreifens E0125 aus Portimao

Die Auswahl Reifen für die langen Rennen in der WorldSBK werden beide Hinterreifenoptionen aus einer weichen Mischung bestehen, zunächst acht Standardreifen SC0, ergänzt durch acht Entwicklungsreifen E0125, die zu Beginn dieser Saison in Portimao debütierten und dort in allen drei Rennen der am häufigsten gewählte Reifen waren. Zusätzlich werden die SCR1- und Intermediate-Vollnassreifen sowohl für die Vorder- als auch für die Hinterräder verfügbar sein.

WORLDSBK-VORDERREIFENZUTEILUNG: Der Entwicklungsreifen E0479 kehrt nach seinem Debüt in Misano zurück

Für die Reifenverteilung an der Vorderachse stehen den Teams neun SC1-Reifen mit mittlerer Mischung und acht SC2-Reifen mit harter Mischung zur Verfügung. Für das freie Training, die Tissot Superpole-Sessions und die Superpole-Rennen stehen jedem Fahrer vier Extrasoft-Reifen der Entwicklungsspezifikation E0479 zur Verfügung. Der Reifen, der vor zwei Rennen in Misano sein Debüt feierte, war ein voller Erfolg und wurde von drei Vierteln der Starter im Superpole-Rennen eingesetzt.

WorldSSP-ZUTEILUNG: Zwei Reifenoptionen pro Achse

Die Fahrer der FIM Supersport-Weltmeisterschaft werden den neuen Balaton Park Circuit mit unveränderten Optionen aus den vorherigen Rennen in Angriff nehmen. Die WorldSSP hat Zugang zu den Optionen SC1 und SC2 für die Vorderreifen, kombiniert mit SCX oder SC0 für die Hinterreifen.

BARBIER ERKLÄRT DEN AUSWAHLPROZESS VON PIRELLI:

„Aufgrund fehlender Daten und zuverlässiger Informationen haben wir beschlossen, diese Runde mit Vorsicht anzugehen.“ Giorgio Barbier, Direktor von Pirelli Motorcycle Racing, äußerte sich zu Pirellis Entscheidung, die Fahrer mit den oben genannten Lösungen auszustatten: „Nach 35 Jahren kehren wir nach Ungarn zurück, was ein willkommenes Comeback im Kalender und ein wichtiges Ereignis für alle Motorsportfans in Mitteleuropa ist. Wir haben keine direkten Erfahrungen auf dieser Strecke, aber einige Fahrer haben sie bereits getestet, und nach dem bisherigen Stand scheint die Abriebanfälligkeit nicht besonders hoch zu sein. Allerdings wurden diese Tests mit serienmäßigen Straßenmotorrädern durchgeführt, sodass wir abwarten müssen, wie sich die Oberfläche mit vollwertigen Rennmaschinen verhält, die leistungsstärker und technisch anders sind. Aufgrund der fehlenden Daten und zuverlässigen Informationen haben wir beschlossen, diese Runde mit Vorsicht anzugehen und den WorldSBK-Fahrern eine Reihe von Hinterradlösungen anzubieten, angefangen mit dem bewährten Standardreifen SC0, den sie bereits gut kennen und als Referenz verwenden können, bis hin zum E0125, der dank seiner neuen Struktur eine bessere Leistung bieten könnte. In Portimao war er ein großer Erfolg und wurde zum meistverwendeten Reifen des Wochenendes. Wir glauben, dass er sich auch in Balaton als nützlich erweisen könnte. Wir haben auch den E0479 Extrasoft mit aufgenommen, einen Reifen, der in Misano vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Feedback und Leistung gezeigt hat.“

Schalten Sie dieses Wochenende ein, um zu sehen, wer sich durchsetzen wird, und verpassen Sie nicht die besondere Feier zum 1000. Rennen der WorldSBK, die vor dem Tissot Superpole-Rennen am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) stattfindet! Verfolgen Sie das Rennen live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 65 % Rabatt!